Was versteht man unter Abfallentsorgung?
Jeder Mensch produziert tagtäglich eine große Menge an Abfällen. Heutzutage ist alles, was wir essen und trinken, womit wir uns pflegen oder was wir uns anschaffen auf irgendeine Art und Weise verpackt, verschweißt, umwickelt oder umhüllt. Selbst die natürlichsten Produkte wie beispielsweise die Banane besitzen eine natürliche Verpackung, die Schale. Verpackungen, Materialien, Rohstoffe oder ganze Gegenstände werden also tagtäglich entsorgt. Das Verfahren des Entsorgens jeglicher Abfälle wird also unter dem Begriff Abfallentsorgung zusammengefasst.
In unserem heutigen Blog-Beitrag möchten wir von Mega Entrümpelung Berlin Ihnen dieses Thema ein wenig näherbringen und somit gängige Irrtümer aufdecken und Fragen beantworten. Da sich unser Alltag und Job um die Entsorgung und Entrümpelung von jeglichen überflüssigen Gütern ist, bringen wir eine Menge Expertise auf diesem Gebiet mit, welches wir gerne mit Ihnen teilen. Schauen Sie sich gemeinsam mit uns das Thema Abfallentsorgung genauer an und informieren Sie sich über wichtige Fakten. Viel Spaß!
Wie wird der Abfall entsorgt?- Mit Mega Entrümpelung zum Umweltprofi
Der anfallende Abfall der Menschen in Deutschland wird auf verschiedene Art und Weise und in diversen Schritten entsorgt.
Schritt 1: Zunächst einmal muss jeder, der bei sich zu Hause gewisse Abfälle produziert, diese selbst entsorgen. Eigenständig entsorgen bedeutet für Privathaushalte jedoch zunächst, dass jeder dafür verantwortlich ist, seinen Müll zu trennen und in die dafür vorgesehenen und von der Stadt bereitgestellten Mülltonnen zu entsorgen. Hierbei sollten Sie Ihren Abfall trennen in:
- Restmüll
- Gelber Sack
- Biomüll/Kompost
- Papiermüll
- Glascontainer
- Sondermüll
- Elektrogeräte
- Sperrmüll
- Altkleider
Schritt 2: Je nachdem, um welche Art von Abfall es sich handelt, wird dieser dann von den jeweiligen Zuständigen abgeholt. Der Hausmüll, der Gelbe Sack, der Papiermüll und der Biomüll werden regelmäßig von der Müllabfuhr abgeholt. Diese bringt den Müll dann zu einer entsprechenden Mülldeponie beziehungsweise zu einer Verbrennungsanlage, wo der Müll noch einmal um- und aussortiert wird und anschließend entweder gänzlich verbrannt oder aber recycelt wird.
Auch Sperrmüll, Altkleider und Glascontainer werden regelmäßig geleert beziehungsweise abgeholt. Elektrogeräte oder Sondermüll müssen vom Besitzer auf einen entsprechenden Wertstoffhof gebracht werden. Von dort aus wird der Abfall wiederum abtransportiert und weiterverwertet.
Weitere Möglichkeiten: Manche Hersteller bieten Privatkunden an, Ihre leeren Verpackungen oder Produkte wieder zurückzunehmen und für diese dann ordnungsgemäß zu entsorgen. Auf dem offiziellen Hauptstadtportal der Stadt Berlin finden Sie weitergehende Informationen rund um das Thema Entsorgung.
Eine weitere Möglichkeit der professionellen Entsorgung jeglicher Abfälle bieten wir von Mega Entrümpelung Berlin. Wir kümmern uns auf effiziente und nachhaltige Art und Weise um Ihre Abfälle. Egal ob Sie eine Wohnung von alten Möbeln Entrümpeln lassen möchten, Ihren Haus- und Sperrmüll entsorgen lassen möchten oder aber Ihre Grünabfälle abholen lassen wollen, wir sind für Sie da! Bei uns wird alles ordnungsgemäß und der Umwelt zur Liebe entsorgt. Schauen Sie gerne auf unserer Webseite vorbei und setzen Sie sich mit unserem Team in Verbindung!
Was macht die Abfallwirtschaft?- Wir klären auf
Die Abfallwirtschaft kümmert sich kurzgesagt um alles, was mit der Entsorgen, Verringern, Vermeiden, Verwerten und Beseitigen von Abfällen zu tun hat, welche tagtäglich in jedem Haushalt, in jeder Stadt und in ganz Deutschland entstehen. Dies bedeutet, dass die Abfallwirtschaft ein sehr breit gefächertes Einsatzgebiet hat. Sie müssen sich zum einen darum kümmern, wie genau die Abfallentsorgung in den einzelnen Städten und Kommunen effizient geplant werden kann.
Wie kann die Abfallentsorgung durchgeführt und kontrolliert werden, damit alles reibungslos funktioniert? Auch rechtliche Grundlagen sowie das Sammeln, transportieren, die Entsorgung und das Recycling selbst gehören zu den Aufgabenbereichen der Abfallwirtschaft.
Wie können Abfälle verwertet werden?- Das passiert mit Ihrem Abfall
Abfälle können auf verschiedene Arten und mithilfe verschiedener Methoden verwertet werden. Zum einen wird unser alltäglicher Hausmüll grundsätzlich in einer Müllverbrennungsanlage gesammelt, sortiert und verbrannt. Hierbei kommt es ganz auf die Art des Mülls an. Ein Großteil kann nämlich während der Verbrennung dafür genutzt werden, um Energie zu erzeugen. So können beispielsweise Strom und Energie gewonnen werden.
Auch sogenannte Biogasanlagen können für die Energiegewinnung bestens genutzt werden. Dies ist eine besonders nachhaltige und umweltfreundliche Methode, den Müll noch zu nutzen. Eine andere Methode ist das klassische Recycling. Hierbei könne alte Plastik oder auch Glasflaschen wieder zu neuen Produkten wiederverwertet werden. Falls Sie selbst etwas dazu beitragen möchten, Ihre Abfälle zu recyceln, können Sie sich einen Kompost anschaffen und Ihre Bioabfälle darauf entsorgen. So entsteht aus Ihren Abfällen ganz von selbst neuer Kompost und irgendwann frische Erde.