030 680 880 23 / 24| info@mega-entruempelung.de
  • Schnell & Sicher
  • Individuell & Flexibel
Mega Entrümpelung – Wohnungsentrümpelung
  • Home
  • Standorte
        • city-icon-1 Berlin Spandau
        • city-icon-1 Berlin Wedding
        • city-icon-1 Berlin Potsdam
        • city-icon-1 Berlin Charlottenburg
        • city-icon-1 Berlin Tempelhof
        • city-icon-1 Berlin Pankow
        • city-icon-1 Berlin Neukölln
        • city-icon-1 Berlin Mitte
        • city-icon-1 Berlin Lichtenberg
        • city-icon-1 Berlin Zehlendorf
  • Entrümpelungen
        • Haus und Garten Entrümpelung
        • Wohnungsauflösung
  • Firmenauflösung
        • Büroauflösung
        • Gastronomieauflösung
        • Lagerauflösung
        • Geschäftsauflösung
        • Praxisauflösung
        • Gewerbe Entrümpelung
  • Entsorgung
        • Sperrmüll Abholung
        • Sperrmüll Entsorgung
        • Hausmüllentsorgung
        • Holz entsorgen
        • Waschmaschine entsorgen
        • Gartenabfälle entsorgen
        • Elektrogeräte entsorgen
        • Grünschnitt entsorgen
        • Küchenentsorgung
        • Papierentsorgung Berlin
        • Möbelentsorgung
        • Müllabfuhr
        • Backofen entsorgen
  • Renovierung
        • Malerarbeiten
        • Abrissarbeiten und Abbrucharbeitenac
  • Entsorgung Buchen
  • Home
  • Standorte
    • city-icon-1 Berlin Spandau
    • city-icon-1 Berlin Wedding
    • city-icon-1 Berlin Potsdam
    • city-icon-1 Berlin Charlottenburg
    • city-icon-1 Berlin Tempelhof
    • city-icon-1 Berlin Pankow
    • city-icon-1 Berlin Neukölln
    • city-icon-1 Berlin Mitte
    • city-icon-1 Berlin Lichtenberg
    • city-icon-1 Berlin Zehlendorf
  • Entrümpelungen
    • Haus und Garten Entrümpelung
    • Wohnungsauflösung
  • Firmenauflösung
    • Büroauflösung
    • Lagerauflösung
    • Praxisauflösung
    • Geschäftsauflösung
    • Gastronomieauflösung
    • Gewerbe Entrümpelung
  • Entsorgung
    • Sperrmüll Abholung
    • Sperrmüll Entsorgung
    • Grünschnitt entsorgen
    • Elektrogeräte entsorgen
    • Gartenabfälle entsorgen
    • Waschmaschine entsorgen
    • Holz entsorgen
    • Hausmüllentsorgung
    • Backofen entsorgen
    • Müllabfuhr
    • Möbelentsorgung
    • Papierentsorgung Berlin
    • Küchenentsorgung
  • Renovierung
    • Malerarbeiten
    • Abrissarbeiten und Abbrucharbeitenac
  • Entsorgung Buchen

INHALTSVERZEICHNIS

  • Was ist Hausmüll?
    • Was gehört alles in den Hausmüll?- Mega Entrümpelung erklärt Mülltrennung
    • Was gehört nicht in den Hausmüll?- Diese Gegenstände sollten Sie fachgerecht anders entsorgen
    • Was passiert mit dem Hausmüll?- Hierhin wandert Ihr Müll
    • Unterschied zwischen Hausmüll und Sondermüll- Das gibt es bei der Mülltrennung zu beachten

Was ist Hausmüll?

Bei jedem Menschen zu Hause entsteht Müll und davon nicht zu wenig! Tagtäglich werfen wir die unterschiedlichsten Dinge weg. Papier, Verpackungen, Essensreste, Plastik oder auch Glasbehälter. Schon von klein auf lernen wir, dass man Müll trennen sollte und wie dies grob funktioniert.

Doch das Wissen über die korrekte Mülltrennung hält sich manchmal in Grenzen. Nicht immer ist es so leicht, die verschiedenen Müllsorten zu sortieren und den Müll ordnungsgemäß zu trennen. Oftmals ist man sich unsicher, welcher Müll wo hingehört. Einen Hausmüll jedoch besitzt jeder!

Dabei gibt es nicht nur Mülltrennmuffel, sondern auch wahre Experten auf diesem Gebiet. Zu denen zählen unter anderem wir von Mega Entrümpelung Berlin. Wir kennen uns bestens mit verschiedenen Rohstoffen, mit den verschiedenen Arten von Müll und mit der richtigen Mülltrennung aus.

Dieses Wissen geben wir gerne an Sie weiter und möchten Sie einladen, sich in unserem heutigen Blog-Beitrag über die Hausmüllentsorgung zu informieren. Einen Hausmüll hat jeder und einen Hausmüll nutzt jeder! Umso wichtiger ist es zu wissen, wie genau die Mülltrennung funktioniert. Viel Spaß dabei!

Was gehört alles in den Hausmüll?- Mega Entrümpelung erklärt Mülltrennung

Der Hausmüll, welchen jeder Zuhause hat, wird auch oft Restmüll  genannt. In den Hausmüll gehören jene Abfälle, welche sich nicht ohne Weiteres von selbst abbauen oder sich nur sehr schwer recyceln lassen. In den Hausmüll gehören Abfälle wie:

  • Verschmutztes Papier & Verpackungsmaterialien wie beispielsweise Pizzakartons
  • Alte Fotos und beschichtete Papiere
  • Hygieneartikel wie Damenbinden oder Windeln
  • Tierstreu
  • Scherben von Geschirr, Glas oder Fensterglas
  • Staubsaugerbeutel und aufgefegter Staub
  • Asche
  • Tapetenreste.

All diese Abfälle werden tagtäglich produziert, daher ist es gut, einen Hausmüll immer parat in der Wohnung oder dem Haus stehen zu haben. Anschließend gehört der Müll in die große, graue oder auch schwarze Tonne an der Straße.

Was gehört nicht in den Hausmüll?- Diese Gegenstände sollten Sie fachgerecht anders entsorgen

Auf keinen Fall in den Hausmüll schmeißen sollten Sie Dinge, welche sich gar nicht recyceln lassen oder aber auch Bio-Abfälle, welche sich sehr gut zersetzen. Dies gewährleistet eine einfachere Trennung auf der Mülldeponie in Bio-Abfälle und sonstige mit Schadstoffen versetzte Abfälle. Nicht in den Hausmüll werfen sollten Sie daher:

  • Schadstoffe
  • Plastik, Plastikflaschen und Kunststoffe wie beispielsweise Joghurtbecher
  • Metalle
  • Glasflaschen
  • Papier und Pappe
  • Bio-Abfälle wie Obst- und Gemüseschalen, Essensreste, Kaffeesatz
  • Elektronische Geräte oder ganze Möbelstücke
  • Batterien

Wer bei der Mülltrennung richtig vorgeht, der erspart nicht nur den Helfern der Mülldeponie einiges an Arbeit. Selbstverständlich ist richtige Mülltrennung auch für die Umwelt ein sehr wichtiger Faktor!

Was passiert mit dem Hausmüll?- Hierhin wandert Ihr Müll

Müll und Abfälle sind keinesfalls wertlos, nur weil Sie weggeworfen werden! Im Gegenteil, die richtige Entsorgung ist das A und O, damit aus dem Hausmüll später etwas Neues entstehen kann. Hausmüll wird in der Mülldeponie unter anderem in einem Heizkraftwerk oder einer Müllverbrennungsanlage verbrannt und eingeschmolzen.

Der eine Teil des Mülls wird verbrannt und kann leider nicht weiter genutzt werden. Je mehr Müll die Menschen falsch trennen und in die verkehrte Tonne schmeißen, desto mehr Müllverbrennung muss leider vorgenommen werden.

Der andere Teil von dem geschmolzenen Müll wird recycelt und wird entweder zu neuen Produkten verarbeitet oder aber zu erneuerbarer Energie weiterverarbeitet. So entstehen saubere Energie und Wärme, welche genutzt werden können. Auf dem offiziellen Hauptstadtportal Berlin finden Sie Informationen rund um die Müllentsorgung.

Unterschied zwischen Hausmüll und Sondermüll- Das gibt es bei der Mülltrennung zu beachten

Zwischen Hausmüll und Sondermüll besteht ein erheblicher und unbedingt zu berücksichtigender Unterschied! Hausmüll kennt jeder und jeder versucht mit Sicherheit bei sich zu Hause auf eine korrekte Trennung des Hausmülls zu achten.

Die Faustregel hierbei ist recht einfach und dennoch nicht immer eindeutig. Denn in den Hausmüll gehört all jener Abfall, welcher im Haushalt anfällt und welcher sich anders als Bio-Abfälle nicht ohne Weiteres von selbst recycelt. Dies übernehmen anschließend nämlich die Müllverbrennungsanlagen, welche außerdem in der Lage sind, den Müll in Energie umzuwandeln.

Beim Sondermüll jedoch sieht dies ganz anders aus! Sondermüll meint all jenen Müll, welcher mit schädlichen Inhaltsstoffen versetzt, explosiv oder giftig ist. In den Sondermüll gehören Abfälle wie:

  • Alte Elektrogeräte wie Bügeleisen oder Mikrowellen
  • Lampen mit Quecksilber wie Leuchtstoffröhren oder auch Thermometer
  • Lacke und Farben und Spraydosen
  • Desinfektionsmittel
  • Pestizide und Insektizide
  • Laugen und Säuren
  • Öl
  • Reinigungsmittel.

Solche Abfälle, welche Sie klar dem Sondermüll zuordnen können, können Sie bei bestimmten Wertstoffhöfen abgeben, welche den Müll dann fachgerecht entsorgen.

Da die schädlichen Stoffe ansonsten in die Umwelt gelangen könnten, ist unbedingt auf eine korrekte Trennung des Sondermülls vom restlichen Müll zu achten. Informieren Sie sich gerne auf unsere Webseite von Mega Entrümpelung Berlin, falls Fragen offenbleiben oder buchen Sie uns für Ihre Hausmüllentsorgung.

KONTAKT

RUFEN SIE UNS AN

03068088023
03068088024

info@mega-entruempelung.de

Wir sind auch kurzfristig für unsere Kunden erreichbar und erledigen Entsorgungen zügig.

ADRESSE

Mega-Entrümpelung.de
Sonnenallee 150
D – 12059 Berlin

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag 9:00 – 18:00 Uhr

  • Was ist Hausmüll?
  • Die 5 besten Wege, Elektroschrott richtig zu entsorgen

Lokesh

Die 5 besten Wege, Elektroschrott richtig zu entsorgen
Was versteht man unter Abfallentsorgung?

Leave a comment Antworten abbrechen

Mega-Entruempelungen-berlin

MEGA Entrümpelung ist Ihr starker und zuverlässiger Partner für die Entrümpelung. Wir bieten Ihnen günstige Fixpreise und eine zügige Abwicklung für Privat- oder Gewerbeobjekte.

NEUESTE BEITRÄGE

  • Was versteht man unter Restmüll?
  • Was versteht man unter Abfallentsorgung?
  • Was ist Hausmüll?
  • Die 5 besten Wege, Elektroschrott richtig zu entsorgen

RECHTLICHES

  • Über Uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Blog

Kontakt

Mega-Entrümpelung.de

Sonnenallee 150
D – 12059 Berlin

TEL: +49 (0)30 – 680 880 23
TEL: +49 (0)30 – 680 880 24
FAX: +49 (0)30 – 680 880 25

info@mega-entruempelung.de

© Copyright Mega-Entrümpelung.de. Alle Rechte vorbehalten.
WordPress Agentur Berlin – List & Sell GmbH

Online Anfrage

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Top
Mega Entrümpelung - Wohnungsentrümpelung
Unterstützt von  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Jetzt Kontakt aufnehmen!


WhatsApp

WhatsApp

Anrufen

Kontakt

Formulare