Daher gilt es, sich an die Vorschriften zu halten. Es ist hilfreich, sich im Vorfeld darüber zu informieren, mit welchen Kosten Sie für die Holzentsorgung rechnen dürfen. Dann gibt es nämlich auch kein Böses erwachen. Wenn Sie generell im Vorfeld wissen, dass es sich gleich um mehrere Kubikmeter Holz handelt, die korrekt entsorgt werden müssen, darf es vielleicht ein Container sein. Umso mehr Sinn macht es, mit der Planung früh genug zu beginnen. Dann können Sie auch früh genug beim jeweiligen Anbieter für Holzcontainer und mehr anfragen, um die Preise zu vergleichen. Die Miete für einen so einen Container kann sich von anderen unterscheiden.
Sie sind auf der Suche nach einem erfahrenen Partner für die Entsorgung Berlin? Dann sind Sie bei Mega Entrümpelung genau richtig. Wir stehen für Entsorgungen aller Art zur Verfügung, ganz gleich, ob Sperrmüll Entsorgung, Papierentsorgung, Möbelentsorgung oder auch Küchenentsorgung.
Holz entsorgen Kosten
Die Hausmüllentsorgung sich grundlegend von der spezifischen Holzentsorgung. Deshalb sollten Sie sich auch die Kosten dafür ganz genau ansehen. Erwarten Sie nicht, dass die Müllabfuhr die Holz einfach so mitnimmt, Sie müssen sich selbst um die Holzentsorgung kümmern. Die Holz entsorgen Kosten beziehen sich übrigens auch auf das Detail, ob es sich um behandeltes Holz handelt oder nicht.
Auch die Art der Behandlung spielt eine wichtige Rolle. Für unbehandeltes Holz dürfen Sie mit Kosten zwischen 30 und 40 Euro pro Tonne rechnen. Behandeltes Holz hingegen kostet 75 Euro pro Tonne aufwärts.
Welcher Container wird für die Holzentsorgung benötigt?
Definieren Sie im Vorfeld ganz genau, um welche Art von Holz es sich handelt. Dafür gibt es unterschiedliche Klassen. Eventuell möchten Sie Ihren alten Holzzaun abreißen und erneuern, sodass einiges an Holz aufkommt, was es zu entsorgen gilt. Klären Sie ab, ob das Holz mechanisch behandelt oder naturbelassen ist, in diesem Fall halten sich die Kosten gering.
Anders sieht es aus, wenn das Holz behandelt wurde, wie zum Beispiel mit Lack oder anderen Mitteln. Geben Sie Acht, ob das Holz, welches Sie entsorgen wollen mit speziellem Holzschutzmitteln eingelassen wurde. In diesem Fall dürfen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen. Je nach Klasse besorgen Sie sich den passenden Container.
Wie kann man Holz entsorgen?
Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten, wenn Sie Holz korrekt entsorgen wollen. Typische Bauteile, wie zum Beispiel Möbelstücke, Fenster oder Türen, die nicht mehr verwendet werden, können Sie als Altholz entsorgen. Für jede Art von Holz gibt es in Bezug auf die Entsorgung eine so genannte Altholzverordnung. Deshalb müssen Sie auf die vier unterschiedlichen Altholz Kategorien achten.
Wie teuer ist ein Container für Holz?
Was die Preise und Kosten für einen Holzcontainer betrifft, so gibt es je nach Region und Stadt maßgebliche Unterschiede. Für einen 7 m³ Container, den Sie für die Holzentsorgung kalkulieren wollen, dürfen Sie zwischen 230 und 700 Euro kalkulieren. Ausschlaggebend ist natürlich die Dauer der Miete, sowie das Volumen vom jeweiligen Container. Zusätzlich sollten Sie sich noch nach den Kosten für die Abholung und den Abtransport erkundigen.
Was darf alles in einen Holzcontainer?
Bevor Sie Ihr Holz in einem Holzcontainer entsorgen, müssen Sie sicher sein, um welche Klasse sich handelt. Wenn Sie unsicher sind, erkundigen Sie sich über die jeweilige Betreff betroffene Altholz Kategorie. Erst dann wissen Sie, ob Sie Ihr altes Holz korrekt entsorgen können. Es gibt Unternehmen, die sich auf die Vermietung von Holzcontainern spezialisiert haben. Dort können Sie sich erkundigen und beraten lassen. Ansonsten drohen empfindlichen Strafen.
Welche Container Größen gibt es?
Wenn Sie viel Altholz entsorgen müssen, macht es Sinn, sich einen Container zu mieten. Schätzen Sie daher das Volumen korrekt, um die entsprechende Containergröße zu ordern. Fragen Sie beim entsprechenden Entsorgungsunternehmen an, um die passende Containergröße zu buchen. Normalerweise werden Ihnen Container mit Größen vom Typ 10-31 geboten. Umso wichtiger ist es, das Volumen korrekt einzuschätzen, damit der Container weder zu klein, noch zu groß ausgesucht wird.
Was gehört zu Altholz der Kategorie A1?
Wenn es um Altholz der Kategorie eins geht, sind damit zum Beispiel folgende Arten von Holz gemeint:
- Späne
- nicht lackierte Möbel
- Obstkisten
- Europaletten aus Vollholz
Für diese Kategorie bezahlen Sie normalerweise etwas weniger Geld pro Tonne, als im Vergleich zu den anderen restlichen drei Kategorien. Je nach Art der Behandlung setzt sich auch der Preis für die Entsorgung der jeweiligen Holzvariante zusammen.
Was gehört zu Altholz der Kategorie A4?
Die Kategorie A4 ist in Bezug die Holzentsorgung die teuerste Möglichkeit. Gemeint sind damit folgende Arten von Altholz:
- Brandholz
- Hopfenstangen
- Gartenmöbel
- Fenster
- Holz, das mit Holzschutzmittel behandelt wurde
Ganz besonders vorsichtig müssen Sie mit der Sonderkategorie umgehen, wenn es sich um Schallschutzplatten oder Dämmplatten in Bezug auf das Altholz handelt.