Alle benötigten Services aus einer Hand:
MEGA bietet umfangreiche Zusatzservices rund um Ihren Entrümpelung, Entsorgung, Einlagerung und mehr!Mehr erfahren »

Gartenabfälle entsorgen Berlin Kosten

Das Grünschnitt entsorgen betrifft Sie, wenn Sie in Berlin wohnen und einen Garten besitzen. Grünabfall oder Baumschnitt müssen Sie deshalb regelmäßig korrekt entsorgen. Was die Preise betrifft, so gibt es von Region zu Region starke Unterschiede. Die günstigste Wahl treffen Sie mit einem eigenen Komposthaufen. Wenn es sich um größere Mengen Grünschnitt und Gartenabfälle handelt, dann sollten Sie die Deponie oder eine Sammelstelle in der Nähe anstreben. Es hilft übrigens, wenn Sie Ihre Gartenabfälle zuvor mit dem Häcksler zerkleinern. Kleinere Mengen können Sie aber auch direkt in die grüne tolle Tonne werfen. Den Grünschnitt dürfen Sie nicht verbrennen, das ist bei hoher Strafe verboten.

Wo kann ich in Berlin Gartenabfälle entsorgen?

Jedes Jahr müssen Sie sich um die Entsorgung von Laub, Grünschnitt, sowie Strauchschnitt kümmern. Die Mengen sollten Sie dabei nicht unterschätzen. In Berlin gibt es zahlreiche Wertstoffhöfe, an welche Sie sich für den Grünschnitt und Ihre Gartenabfälle wenden können. So können Sie Ihren Müll aus dem Garten selbst entsorgen. Den jeweiligen Standort können Sie direkt online recherchieren.

Wohin mit den Gartenabfällen?

Gute Haushaltstipps sind gefragt, wenn Sie sich fragen, wo Sie Ihren Gartenabfall entsorgen sollen. Grundsätzlich sollten Sie die Möglichkeit nutzen, wenn Sie einen eigenen Komposthaufen errichten können. Dafür gibt es eigene Container in diversen Größen, welche Sie entweder im nächstgelegenen Baumarkt oder im Fachhandel bestellen und kaufen können. Eine kurze Internetrecherche ist Ihnen in Bezug auf Kompostierungshaufen und Gartenabfälle dabei behilflich. Wenn die Mengen größer sind, dürfen Sie Ihre Gartenabfälle auch beim nächsten Wertstoffhof abliefern.

moving-professional

Wo kann man in Berlin Laub entsorgen?

Wenn der Herbst kommt und Sie sich die Frage stellen, wohin Sie mit Ihrem Laub sollen, gibt es dafür ganz einfache Lösungen. Wenn es nicht möglich ist, das Laub zu kompostieren, können Sie das Laub auch abholen lassen. Dafür besorgen Sie sich am besten einen großen Laubsack, den Sie zum richtigen Zeitpunkt am Straßenrand platzieren. Die Abholung melden Sie beim entsprechenden Service Center an der richtigen Stelle. Alternativ dazu können Sie Ihren Laubsack auch zum nächstgelegenen Recyclinghof bringen.

Jetzt beraten lassen

Was zählt unter Gartenabfall?

Grundsätzlich können Sie sich unter dem Begriff Gartenabfall Heckenschnitt, Strauchschnitt und Grünschnitt vorstellen. Im Stadtgebiet Berlin gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie Sie Ihren privaten Grünabfall entsorgen können. Fragen Sie bei Ihrem  nächstgelegenen Recyclingshof nach, ob Sie dort einen Gartenabfallsack erhalten. Größere Mengen an Gartenabfall dürfen Sie zwischen den Monaten März bis November erwarten.

Wo kann ich Rasenschnitt entsorgen?

Wenn Sie Rasen mähen, fällt wahrscheinlich regelmäßig entsprechende Rasenschnitt an. Mit größeren Mengen dürfen Sie vor allem im Sommer rechnen. Wenn Sie den Rasenschnitt nicht einfach liegen lassen möchten, können Sie diesen alternativ dazu auch kompostieren. Bei Bedarf entsorgen Sie den Rasenschnitt entweder auf dem Komposthaufen oder über den Biomüll. Aus rein rechtlicher Sicht dürfen Sie den Grünschnitt oder Rasensschnitt auch auf dem Wertstoffhof entsorgen.