Wenn Ihr alter Radio oder Toaster nicht mehr funktioniert und eine Reparatur nicht infrage kommt, dürfen Sie für die korrekte Elektrogeräte Entsorgung sorgen. Dasselbe gilt natürlich auch für den Fall, dass Sie Ihren Herd entsorgen lassen müssen. Wenn Sie Ihre gesamte Küche entsorgen, ist natürlich auch Elektroschrott enthalten. Auch die Mikrowelle oder der Backofen ist damit gemeint. Dafür müssen Sie sich aber an die richtige Stelle wenden. In Berlin gibt es dafür beispielsweise eigene Sammelstellen. Den Elektroschrott entsorgen Sie keinesfalls über den Restmüll oder Haushaltsmüll. Ansonsten drohen empfindliche Strafen. Handeln Sie daher umweltgerecht und sorgen Sie für die korrekte Elektronikgeräte Entsorgung.
So wird Elektromüll entsorgt
Wenn Sie im Raum Berlin Pankow oder Berlin Zehlendorf wohnen, gibt es garantiert in der Nähe Möglichkeiten für eine korrekte Elektromüll Entsorgung. Das bedeutet, dass Sie Ihr altes kaputtes Elektrogerät schnappen, um es zum entsprechenden Wertstoffhof zu bringen. Dort können Sie sich erkundigen, ob Sie eventuell das Kabel noch abtrennen müssen. Eine andere Alternative wäre es, einfach beim Fachhändler ein neues Gerät zu kaufen und das alte Gerät gegenzutauschen. Daher bieten sich Ihnen 2 folgende Möglichkeiten für die korrekte Elektromüllentsorgung:
- ein Tausch gegen ein neues Gerät beim Fachhändler
- Abgabe im nahe gelegenen Wertstoffhof Berlin
Gerne können Sie auch einen ganz besonderen Entsorgungsservice nutzen, wenn Sie selbst nicht die Möglichkeit haben, Ihren alten Herd oder Ihre alte Waschmaschine zu entsorgen. Das trifft zum Beispiel zu, wenn Sie weder ein Auto mit einem entsprechend großen Kofferraum oder einen PKW Anhänger haben. Diesen Entsorgungsservice für Sperrmüll und mehr bieten wir an.
Staubsauger entsorgen Berlin
Wenn Sie Ihren Staubsauger entsorgen wollen, können Sie das im Bereich für Elektroschrott Entsorgung erledigen. Dafür gibt es im Raum Berlin sehr viele unterschiedliche Sammelstellen. Ausschlaggebend ist natürlich, in welchem Bezirk Sie wohnen, damit Sie nur kurze Wege für die Staubsauger Entsorgung zurücklegen müssen.
Wenn Ihr altes Gerät nicht mehr repariert werden kann, müssen Sie den Staubsauger entsorgen. Gerne können Sie aber auch einen neuen Staubsauger beim Fachhändler kaufen, damit diese Ihren alten Staubsauger kostenfrei zurücknimmt und entsprechend entsorgt. Auch in einem alten Staubsauger sind wertvolle Ressourcen enthalten, die wieder verwertet und recycelt werden können. Grundsätzlich müssen Sie mit keinerlei größeren Kosten rechnen, wenn Sie Ihren alten Staubsauger entsorgen lassen wollen. Eine Staubsaugerentsorgung verursacht daher keinerlei größere Ausgaben.
Fernseher entsorgen Berlin
Wenn eine Fernseher Entsorgung in Berlin bei Ihnen ansteht, können Sie diese Situation ganz einfach über den Recyclinghof lösen. Dort können Sie Ihr altes Fernsehgerät kostenlos abgeben.Wenn es um einen Privathaushalt geht, gibt es in Bezug auf die Fernseher Entsorgung in Berlin keinerlei Mengenbegrenzung.
Den nächstgelegenen Recyclinghof können Sie direkt im Internet recherchieren, damit Sie nur einen kurzen Weg für die Fernseher Entsorgung zurücklegen müssen. Den alten Fernseher entsorgen Sie höchstwahrscheinlich, weil das Gerät defekt ist. Kommt also eine Reparatur nicht mehr infrage, hilft nur noch die Entsorgung Ihres alten TV. Bei Bedarf ist es natürlich auch möglich, dass Sie Ihren alten und kaputten Fernseher in Berlin abholen lassen. Dafür gibt es spezielle Anbieter, die nach Anmeldung das Gerät direkt vor der Haustüre abholen.
Kühlschrank entsorgen Berlin
Am Wertstoffhof oder Recyclinghof Berlin können Sie Ihren Kühlschrank entsorgen, dafür müssen Sie nichts bezahlen. Wichtig ist, dass Sie das Gerät selbst dorthin bringen. Normalerweise müssen Gewerbetreibende oder Unternehmen allerdings für die Entsorgung eines Kühlschranks eine Spezialgebühr entrichten.
Auch Ihren alten ausgedienten Kühlschrank dürfen Sie nicht über den normalen Hausmüll entsorgen, die Müllabfuhr darf diesen nicht mitnehmen. Deshalb ist der nächstgelegene Wertstoffhof die richtige Anlaufstelle. Genauso verhält es sich mit Ihrer kaputten Gefriertruhe oder mit Ihrem die kaputten Gefrierschrank. Wichtig ist, dass die schadstoffhaltige Kühlflüssigkeit korrekt abgelassen wird.
Elektrogeräte entsorgen Berlin – Was kostet das?
Wenn Sie Ihren Elektromüll entsorgen lassen wollen, können Sie dafür einen kostenlosen Weg wählen. Der nächstgelegene Recyclinghof in Berlin ist dafür die richtige Anlaufstelle. Vorausgesetzt ist natürlich, dass es sich auch um einen Privathaushalt handelt. Das Ziel der Bundesregierung ist es, die Quote für das Recycling zu erhöhen. Deshalb müssen Sie mit keinerlei Kosten für den Elektroschrott und Elektromüllentsorgung rechnen. Sie können das alte und kaputte Gerät auch bei einem Elektrogerätehändler kostenlos abgeben.
Was bekomme ich für ein Kilo Elektroschrott?
Grundsätzlich ist es auch möglich, dass Sie für die Elektroschrott Entsorgung Geld kassieren. In diesem Fall ist es ratsam, wenn Sie vorher wissen, um wie viele Kilo Elektroschrott es sich handelt. So können Sie Ihren Elektroschrott auch verkaufen. Je nach Stadt, bzw. Region und Zeitpunkt müssen Sie deshalb die aktuellen Preise in Erfahrung bringen, bevor Sie sich das große Geld erhoffen. Ganz besonders interessant sind folgende Teile:
- Altmetall
- Kupferkabel
- Platinen
Was kostet Herd entsorgen?
Wenn Sie Ihren alten Herd oder Ihr altes Kochfeld entsorgen müssen, weil es nicht mehr repariert werden kann, können Sie das am nächstgelegenen Recyclinghof erledigen. In Berlin gibt es dafür mehrere Anlaufstellen. Dasselbe gilt natürlich auch für Ihren alten Backofen.
Sie müssen keinerlei größeren Kosten befürchten, sofern Sie alles selbst erledigen können. Dafür benötigen Sie einen PKW mit einen entsprechend großen Kofferraum oder einen Anhänger. Ansonsten ist es möglich, Ihr altes Gerät beim Händler vor Ort abzugeben.