INHALTSVERZEICHNIS
Die 5 besten Wege, Elektroschrott richtig zu entsorgen
Wer kennt es nicht? Die Mikrowelle geht kaputt, der Toaster brennt durch oder der geliebte Wasserkocher gibt den Geist auf. Doch was nun? Ein Elektrogerät kann man doch nicht einfach so in den Hausmüll werfen! Richtig, egal ob große Mikrowelle, kleiner Föhn oder sogar die gute alte Glühbirne haben nichts im Hausmüll oder auf dem Sperrmüll verloren.
Da diese umweltschädigende Elektronik, Quecksilber oder ähnliche schädliche Stoffe enthalten, können Sie der Umwelt einen erheblichen Schaden zufügen, falls sie falsch entsorgt werden. Auch ist es für die Arbeiter auf der Mülldeponie ein tagtägliches Ärgernis, ganze Elektrogeräte oder auch abfallende Kleinteile aus dem zu recycelnden Restmüll zu fischen.
Falls Sie sich also unsicher sind, wo und wie Sie Ihren Elektroschrott entsorgen sollen, dann fragen Sie doch wahre Profis auf diesem Gebiet wie beispielsweise unser Team von Mega Entrümpelung Berlin! Wir bieten Ihnen in diesem Blog-Beitrag jegliche Informationen rund um das Thema Elektroschrott.
Als Experten für Entrümpelung und Entsorgung haben wir jede Menge Erfahrung auf diesem Gebiet und kennen uns bestens mit Regeln, Vorschriften und zu beachtenden Richtlinien der Elektroschrottentsorgung aus. Viel Vergnügen mit diesem Beitrag!
Was gilt als Elektroschrott?- Mit Mega Entrümpelung zum Profi werden
Als Elektroschrott gilt jedes Elektrogerät, welches entweder aufgrund von fehlender Funktion, einem Defekt oder aber dem Austausch mit einem neuen Gerät entsorgt wird. Elektroschrott kann in mehrere Sammelgruppen aufgeteilt werden, welche sich auf Grundlage ihrer Funktion und Größe unterschieden werden. So sind beispielsweise Lampen einer anderen Sammelgruppe zugehörig als Bildschirme oder Wärmeüberträger wie Mikrowellen, Heizstrahler oder Bügeleisen. Klassische Beispiele für Elektroschrott sind kaputte, veraltete oder ersetzte elektronische Geräte wie:
- Elektrische Zahnbürste
- Kaffeemaschine
- Wecker
- Geschirrspüler
- Toaster
- Waschmaschine
Diese und ähnliche elektronische Geräte sollten daher dringend auf einem Wertstoffhof entsorgt werden. Informationen über die Müllentsorgung und einen Wertstoffhof in Ihrer Nähe finden Sie beispielsweise auf dem offiziellen Hauptstadtportal Berlin.
Was ist das Problem mit unserem Elektroschrott?- Deshalb sollten Sie ihn fachgerecht entsorgen
Elektroschrott ist gewissermaßen Fluch und Segen zugleich. Einerseits ist Elektroschrott sehr wertvoll, denn es befinden sich wichtige, teure und wiederverwendbare Materialien und Rohstoffe darin. Diese können vom Gerät getrennt werden und anschließend wiederverwertet werden. So entsteht ein nachhaltiger Kreislauf von Rohstoffen. Wertvolle Stoffe sind beispielsweise:
- Kupfer
- Aluminium
- Gold
- Silber
Andererseits sind viele Stoffe in unserem Elektroschrott auch hochgiftig und sehr umweltschädigend. Folgende Schwermetalle aus dem Elektroschrott können unserer Umwelt gefährlich werden:
- Blei
- Quecksilber
- PVC
- Arsen
- Säuren
- Halogen
- Dioxine
Geraten diese und weitere giftige Schwermetalle in unsere Erde oder werden von Tieren aufgenommen, können Sie unser heranwachsendes Obst und Gemüse sowie Fleisch und Milch schwer belasten und in unserem Körper schlimme Krankheiten wie Krebs auslösen. Einmal in der Erde sind sie kaum wieder herauszufiltern und das betroffene Ackerland bleibt über Jahre kontaminiert. Leider sind solche Schwermetalle so winzig und kaum aufspürbar, sodass die Kontrolle entsprechender Lebensmittel sehr schwer realisierbar ist.
Achtung, so trennt man richtig- Welche Elektrogeräte dürfen in den Hausmüll?
Kurz gesagt: Kein Elektrogerät darf in den Hausmüll . Egal ob kaputt, veraltet, unbenutzt oder durch ein neues ersetzt, Elektrogeräte dürfen nicht in den Hausmüll, sondern müssen auf einem extra dafür vorgesehenen Wertstoffhof entsorgt werden.
Falls Sie selbst keine Zeit oder keine Möglichkeit haben, einen Wertstoffhof aufzusuchen, können wir von Mega Entrümpelung Berlin Ihnen anbieten, Ihre Elektrogeräte professionell zu entsorgen. Profitieren Sie von unserem simplen und leicht zu organisierenden Abholservice und werden Sie Ihren Elektroschrott im Handumdrehen und umweltschonend los. Wir von Mega Entrümpelung Berlin beraten Sie gerne, besuchen Sie uns doch noch heute!
Welche Elektrogeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden?
Wie bereits erwähnt, darf kein Elektrogerät im Hausmüll entsorgt werden. Die Lösung, das alte Gerät einfach in den Hausmüll zu werfen, klingt so verlockend, vor allem bei kleinen Geräten wie einem Handy, einer elektrischen Zahnbürste oder einem Rasierer. Doch dies ist die absolut falsche Herangehensweise, denn Sie schaden mit der falschen Entsorgung der Umwelt, den Tieren, dem Anbau von Obst und Gemüse und nicht zuletzt sich selbst und Ihrer Gesundheit!
Doch keine Sorge, die simple und schnelle Lösung lautet Wertstoffhof! Egal um welches Elektrogerät es sich handelt, egal wie groß oder wie klein es ist, hier können Sie jeglichen Elektroschrott ordnungsgemäß entsorgen. Ihre alten Elektrogeräte werden hier geprüft, wertvolle oder giftige Stoffe und Güter werden entnommen und alles Brauchbare wird weiterverarbeitet und wiederverwendet. So tun Sie der Umwelt etwas Gutes! Lassen Sie sich gerne auf unserer Webseite von Mega Entrümpelung über die Abholmethoden aufklären und beraten!