Backofen entsorgen Berlin

Wenn Sie gerne zu Hause backen, verfügen Sie wahrscheinlich auch über einen guten Backofen. Irgendwann geht das Elektrogerät aber kaputt. Nun stellt sich aber die Frage, wie es sich in Ihrer Situation mit dem Elektrogeräte entsorgen oder dem Herd entsorgen verhält, wenn Sie in eine solche Situation kommen. Wenn der Backofen nämlich ausgedient hat und nicht mehr repariert werden kann, müssen Sie diesen korrekt wegwerfen.

Alle benötigten Services aus einer Hand:
MEGA bietet umfangreiche Zusatzservices rund um Ihren Entrümpelung, Entsorgung, Einlagerung und mehr!Mehr erfahren »

Mini Backofen entsorgen

Ein Mini Backofen kann Ihnen im Alltag gute Dienste bieten. Vielleicht sind auch Sie ein Fan von Camping und haben einen solchen Mini Backofen gerne dabei, um sich frühmorgens die Brötchen zu backen. Was aber machen Sie, wenn der Mini Backofen entsorgt werden muss, weil dieser kaputt ist und Sie Ihn nicht reparieren lassen können? Dann stellt sich schnell die Frage nach der korrekten Entsorgung. Ein Mini Backofen fällt unter Kleingeräte.

Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Sie einen solchen defekten Mini Backofen im Handel ohne Probleme und Kosten zurückgeben dürfen. Was den Fachhändler betrifft, so muss die Verkaufsfläche mindestens 400 m² dafür betragen. Wenn Sie sich an dieser Regelung orientieren, haben Sie keine Probleme. Auf jeden Fall wird ein solches Kleingerät auch bei einem Neukauf zurückgenommen.

Was kostet es einen Backofen zu entsorgen?

Grundsätzlich müssen Sie mit keinerlei Kosten rechnen, wenn Sie Ihren Backofen entsorgen lassen wollen. Sie haben dafür folgende Möglichkeiten:

  • Über den Händler beim Austausch gegen ein neues Gerät
  • beim nächstgelegenen Wertstoffhof
  • bei einem Fachhändler, der eine Verkaufsfläche hat, die über 400 m² groß ist

Besonders praktisch ist es, wenn Sie sich gleich einen neuen Backofen liefern lassen und den alten von der Spedition abholen lassen. Dann müssen Sie keinerlei zeitlichen Aufwand befürchten. Wenn allerdings der Backofen auch ausgebaut und abgeschlossen werden muss, dürfen Sie sich gerne an uns wenden.

Jetzt beraten lassen

Wohin mit dem alten Backofen?

Einen alten Backofen dürfen Sie als Elektroschrott betrachten. Die einzige Ausnahme stellt ein so genannter Gasbackofen dar. Dieser kommt ganz ohne elektrische Anschlüsse aus. Normalerweise können Sie Ihren alten Backofen entsorgen, wenn Sie sich einen neuen kaufen.

Der Händler tauscht in diesen quasi ganz einfach aus. Ansonsten ist der nächstgelegene Recyclinghof oder Wertstoffhof Ihre beste Anlaufstelle, dort können Sie Ihren Backofen kostenlos abgeben.

Wie entsorge ich ein Backofen? 

Ihren alten und kaputten Backofen müssen Sie als Elektroschrott entsorgen. Das bedeutet, dass Sie sich diesbezüglich an besondere Regeln und Vorgaben halten müssen. Nur einen Gasbackofen ohne Elektrizität können Sie über den Sperrmüll entsorgen.

Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Backofen nicht in Eigenregie abklemmen, ansonsten entsteht ein hohes Risiko. Deshalb brauchen Sie für den Abschluss einen Fachmann. Das ist aber oft sogar bei einem Neukauf inkludiert. Eine kostenfreie Option für die Entsorgung stellen Recyclinghöfe und Wertstoffhöfe dar. Dann müssen Sie aber selbst für den Transport sorgen.