Normalerweise zählt ein solcher Backofen als Elektroschrott. Es ist aber auch möglich, dass es sich bei Ihnen um einen so genannten Gasbackofen handelt und dieser ganz ohne Elektrizität auskommt. In diesem Fall dürfen Sie den Gasbackofen ausnahmsweise über den Sperrmüll entsorgen. Noch einfacher ist es, wenn Sie sich für einen Neukauf und Gegentausch entscheiden, so dass der alte Backofen direkt abgenommen wird. Dann müssen Sie auch mit keinerlei zusätzliche Kosten rechnen. Alternativ dazu können Sie Ihren alten und kaputten Backofen auch am nächstgelegenen Wertstoffhof oder Recyclinghof entsorgen. Auf keinen Fall dürfen Sie Elektroschrott einfach so über den Hausmüll wegwerfen, ansonsten müssen Sie mit Strafen rechnen.
Wenn es sich hingegen um eine komplette Gastronomieauflösung bei Ihnen handelt und Sie mehrere Elektrogeräte entsorgen lassen wollen, dürfen Sie gerne auf uns zukommen. Wir sind besonders im Raum Berlin als Unternehmen für Entsorgung und Entrümpelung die beste Anlaufstelle. Deshalb unterstützen wir Sie in Ihrer Situation sehr gerne. Ihren alten Backofen können wir nicht nur korrekt entsorgen, sondern auch richtig abschließen und abtransportieren.
Alte Öfen entsorgen Berlin
Sofern Sie in Berlin generell alte Öfen entsorgen lassen wollen und ein größerer Bedarf besteht, dürfen Sie jederzeit an uns herantreten. Wir unterstützen Sie übrigens auch in anderen Situationen, wenn Sie zum Beispiel andere Elektrogeräte entsorgen lassen müssen. Gleichzeitig bieten wir Ihnen auch eine seriöse Sperrmüllabholung sowie Spermüllentsorgung und auch eine Küchenentsorgung zu einem günstigen Preis an, wenn Sie es wünschen. Sehr häufig fallen alte Öfen im Bereich der Gastronomie an.
Wenn Sie in Ihrem Betrieb mehrere alte Öfen entsorgen und erneuern wollen, bieten wir unsere Dienste für diesen Zweck sehr gerne an. Dafür dürfen Sie uns jeder Zeit kontaktieren. So sparen Sie sich vor allem Zeit und Sorgen, sodass der Betrieb bei Ihnen nicht stillstehen muss. Wir haben nicht nur ein kompetentes Team, das immer Ihnen beim Tragen der alten Öfen hilft, sondern auch den nötigen Fuhrpark. Mit unseren Transportmöglichkeiten und der Versicherung für den Transport müssen Sie also keine Bedenken haben. Deshalb dürfen Sie uns gerne den Auftrag für die Entsorgung Ihrer alten Öfen erteilen.
Mini Backofen entsorgen
Ein Mini Backofen kann Ihnen im Alltag gute Dienste bieten. Vielleicht sind auch Sie ein Fan von Camping und haben einen solchen Mini Backofen gerne dabei, um sich frühmorgens die Brötchen zu backen. Was aber machen Sie, wenn der Mini Backofen entsorgt werden muss, weil dieser kaputt ist und Sie Ihn nicht reparieren lassen können? Dann stellt sich schnell die Frage nach der korrekten Entsorgung. Ein Mini Backofen fällt unter Kleingeräte.
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Sie einen solchen defekten Mini Backofen im Handel ohne Probleme und Kosten zurückgeben dürfen. Was den Fachhändler betrifft, so muss die Verkaufsfläche mindestens 400 m² dafür betragen. Wenn Sie sich an dieser Regelung orientieren, haben Sie keine Probleme. Auf jeden Fall wird ein solches Kleingerät auch bei einem Neukauf zurückgenommen.
Was kostet es einen Backofen zu entsorgen?
Grundsätzlich müssen Sie mit keinerlei Kosten rechnen, wenn Sie Ihren Backofen entsorgen lassen wollen. Sie haben dafür folgende Möglichkeiten:
- Über den Händler beim Austausch gegen ein neues Gerät
- beim nächstgelegenen Wertstoffhof
- bei einem Fachhändler, der eine Verkaufsfläche hat, die über 400 m² groß ist
Besonders praktisch ist es, wenn Sie sich gleich einen neuen Backofen liefern lassen und den alten von der Spedition abholen lassen. Dann müssen Sie keinerlei zeitlichen Aufwand befürchten. Wenn allerdings der Backofen auch ausgebaut und abgeschlossen werden muss, dürfen Sie sich gerne an uns wenden.
Wohin mit dem alten Backofen?
Einen alten Backofen dürfen Sie als Elektroschrott betrachten. Die einzige Ausnahme stellt ein so genannter Gasbackofen dar. Dieser kommt ganz ohne elektrische Anschlüsse aus. Normalerweise können Sie Ihren alten Backofen entsorgen, wenn Sie sich einen neuen kaufen.
Der Händler tauscht in diesen quasi ganz einfach aus. Ansonsten ist der nächstgelegene Recyclinghof oder Wertstoffhof Ihre beste Anlaufstelle, dort können Sie Ihren Backofen kostenlos abgeben.
Wie entsorge ich ein Backofen?
Ihren alten und kaputten Backofen müssen Sie als Elektroschrott entsorgen. Das bedeutet, dass Sie sich diesbezüglich an besondere Regeln und Vorgaben halten müssen. Nur einen Gasbackofen ohne Elektrizität können Sie über den Sperrmüll entsorgen.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Backofen nicht in Eigenregie abklemmen, ansonsten entsteht ein hohes Risiko. Deshalb brauchen Sie für den Abschluss einen Fachmann. Das ist aber oft sogar bei einem Neukauf inkludiert. Eine kostenfreie Option für die Entsorgung stellen Recyclinghöfe und Wertstoffhöfe dar. Dann müssen Sie aber selbst für den Transport sorgen.